Viel Fantasie müssen wir aufbringen, um genügend Spenden zu sammeln. Und dennoch ist die Resonanz bei den Menschen zu gering, um alles finanzieren zu können. Die wohlhabenden Gesellschaften dieser Welt scheinen mitunter die Bedürftigkeit der armen Menschen aus den Augen zu verlieren. Die Herzen scheinen oft kälter, als die eisigen Temperaturen. Die notgedrungene ausschließliche Orientierung an der Bezahlbarkeit lähmt teilweise die Liebe und Hingabe für diese wunderbare Sache. Aber gerade diese Liebe brauchen wir mehr denn je für unser Vorhaben, da das Geld als solches niemanden streichelt, nicht tröstet oder in den Arm nimmt. Und wenn wir einmal gehen müssen, dann können wir das Materielle eh nicht mitnehmen. Also warum nicht in die Ewigkeit investieren und Leben retten oder wenigstens deutlich verbessern? Lasst uns zusammen die Welt verändern!

Vielleicht haben wir heute sogar Ihr Herz für unsere Vision mit dem Kindernest-Zentrum anrühren können und Sie sehen da eine Möglichkeit uns zu unterstützen. Es geht hier nicht ausschließlich um die Förderung einer Freizeiteinrichtung und schon gar nicht um die Erhaltung eines Denkmales. Es geht hier um kleine Kinder und eine neue Chance! Eine Chance nicht nur auf Betreuung und Ausbildung. Eine Chance auf LEBEN!
"DAS, WAS DU NICHT HAST, SOLL DICH NICHT DAVON ABHALTEN, ETWAS ZU VERÄNDERN MIT DEM, WAS DU HAST!" Bill Wilson (Gründer der Metro Ministries)
Was an uns herangetragen wurde und wir mit Dankbarkeit, Freude und ein bisschen „Stolz“ weitergeben möchten:
„Es gibt 1000 gute Gründe, das Kindernest-Zentrum zu unterstützen. Fünf davon sollten Ihnen unbedingt bekannt sein: 1. Das Kindernest ist keine Firma, sondern eine Arche für die Kinder, die sie mit Liebe aufnimmt und umsorgt. Es gibt darüber hinaus eine nachhaltige, breitgefächerte Hilfe, die viele Kinder erreicht. 2. Der Grund ihrer Arbeit ist reine Herzenssache und kein schlechtes Gewissen, Images oder Ego. 3. Ihre Erfolge und die sichtbar schnelle und gute Entwicklung der Kinder sowie ihr glücklich sein, spricht eigentlich für sich selbst. Dies wird Kindernest aber auch immer wieder von Behörden, anderen Werken, Besuchern und den Kindern selbst bestätigt. 4. Die Verwaltungskosten des Vereines liegen bei ca. 1%, da alles ehrenamtlich läuft und das meiste privat bezahlt wird. Jede Hilfe kommt also an und ist direkt vor Ort spürbar. 5. Aus dieser Herzenshaltung heraus hat das Team, was aus einem Teil des Vorstandes des Vereines besteht, alles in Deutschland verkauft und aufgegeben und ist ganz in das Kindernest-Zentrum nach Rumänien gegangen. Vor Ort leiten sie persönlich das Zentrum und sorgen für eine pädagogisch wertvolle Erziehung der Kinder sowie für eine adäquate Verwendung der Spendenmittel.“
Als Christen haben wir oft erlebt, dass Gebet und der Glaube große Kraft haben. Nicht nur die Sicherheit, dass das Leben einen Sinn hat und danach etwas Besseres und Schöneres, mit Liebe und Frieden und ohne Schmerz und Kummer wartet, sondern auch, dass das Leben jetzt hier schon auf der Erde ganz anders sein kann. Die Nächstenliebe und das Leben im Glauben können dies gewährleisten. Wir freuen uns über jeden, der für uns betet und an unsere Vision glaubt.
Am Wichtigsten sind Sachspenden, die regelmäßig kommen und so den monatlichen Unterhalt entlasten: Lebensmittel, Hygiene- und Reinigungsartikel, Klo- und Küchenpapier, Schulmaterial, Duschgel und Shampoo etc. Wer von einer Firma z.B. solche Sachspenden regelmäßig beziehen kann, bitte Kontakt herstellen. Wir könnten es u.U. monatlich oder alle 3 Monate nach Rumänien bekommen und bräuchten dies nicht mehr zu kaufen! Selbstverständlich können wir dafür auch eine Spendenquittung ausstellen!
- Zum besseren Transport der Hilfsgüter nach Rumänien sowie zur Beschaffung von Lebensmitteln für das Heim, den Kindergarten und den Kinderklub, als Hilfe für die Suppenküchenarbeit und das Bringen und Holen der Kinder von Schule bzw. Kindergarten, wird dringend ein weiterer KLEINBUS (9-Sitzer) benötigt. Da er uns möglichst viele Jahre zur Verfügung stehen soll, wäre es schön, wenn das Fahrzeug nicht älter als 3-4 Jahre ist. Bis jetzt haben wir als Fahrzeuge nur Volkswagen und direkt in Brasov hat eine VW-Werkstatt ihren Sitz, wo wir sehr gute Erfahrungen gemacht haben, da sie direkt mit Deutschland verbunden ist. Außerdem macht sie uns gute Konditionen und teilweise sogar etwas kostenlos. Somit wäre es für uns sehr gut, dass es sich wieder um einen Volkswagen handelt, also einen T5.2 oder T6. Aus gesundheitlichen Gründen muss es ein Automatikfahrzeug sein.
- Für unser 3. kleines Gebäude und dann auch für das 4. große, brauchen wir dringend jede Menge BAUMATERIALIEN.
-
Wir freuen uns sehr, über die rege Resonanz, was kleinere SACHSPENDEN betrifft, die uns sehr helfen den monatlichen Unterhalt zu sichern. Durch die erneute Aufnahme von Kindern und die Hilfe in den anderen Arbeitszweigen, brauchen wir neben Kinderkleidung aktuell dringend diese Sachspenden. Also alles, was wir sonst hier kaufen müssten, wie Cornflakes, Brotaufstriche aller Art (Nutella, Marmelade, Honig, Zuckerrübensirup, Streichwurst und Streichkäse etc.), Kakao, Tee, Backzutaten, Zucker, Mehl, Gries, Reis, Batterien (9-V-Block, AA und AAA), Druckerpatronen (HP 920XL, HP 953 und HP 932/933), Duschgel und Haarshampoo für Erwachsene und Kinder, Waschpulver, Reinigungsmittel, Mülltüten und Lappen sowie Futter für Hunde, Katzen und Fische. An Kinderkleidung brauchen wir derzeit besonders für Jungs ab 12 Jahren, haben aber auch einen 3-Jährigen und 2 6-Jährige Jungs. Für Mädchen hauptsächlich ab 11 Jahre, haben aber auch eine 3-Jährige. Schulrucksäcke für Jungen und Mädchen sind auch immer gut. Schuhe natürlich weiterhin alles. Besonders wichtig für uns sind zurzeit die Größen 36-43. Bei Jungs auch gerne die Größe 24 und 28/29 sowie für unsere Kleine die 27/28. An Schulmaterial können wir natürlich alles gut gebrauchen. Außerdem Fuß- und Basketbälle sowie Spiele für draußen. Was alle Kinder sich immer wieder wünschen sind Fahrräder, Scateboards und Scooter-Roller. Aufgrund der schlechten Straßensituation und da wir direkt an Hügeln und Wälder wohnen, am besten robuste Fahrräder, wie Mountainbikes o.ä. Sie können natürlich älter und gebraucht sein und Gebrauchsspuren haben, solange sie noch fahrtüchtig sind. Fahrräder können mit der Post oder mit Busunternehmen mitgeschickt werden.
Nur der Vollständigkeit halber gestatten Sie uns bitte auch hier die Anmerkung, dass wir natürlich neben den Sachspenden, auch sehr auf finanzielle Spenden angewiesen sind, um alle Unkosten zu begleichen. Denn die meisten Lebensmittel, Strom, Gas, Benzin, Wasser, Holz, individuelle Medikamente, Auto- und Hausreparaturen, spezielle Hefte, Bücher und andere Schulmaterialien etc. kann man halt leider nicht im Paket schicken. Ebenso wenig, wie das doch so dringend benötigte gute Personal. Und da haben wir ein super tolles Team, was aber natürlich bezahlt werden muss. Schon ein kleiner monatlicher Beitrag hilft enorm. Man muss auch schauen, ob es effektiver ist, die Sachspenden zu kaufen und im Paket zu schicken, wo Porto dazu kommt, oder einen Betrag zu spenden, womit wir hier vielleicht sogar noch mehr kaufen können.
Wenn Sie dennoch ein Paket schicken möchten oder vielleicht beides machen: BITTE KEINE PAKETE AN DIE DEUTSCHE HAUPTSTELLE ODER AN DIE DEUTSCHEN ZWEIGSTELLEN SCHICKEN! WIR HABEN KEINE LAGERMÖGLICHKEITEN IN DEUTSCHLAND. PAKETE MÜSSEN BITTE LEIDER DIREKT NACH RUMÄNIEN GESCHICKT WERDEN! VIELEN DANK FÜR IHR VERSTÄNDNIS! Es ist nicht nötig, Luftpostzuschläge zu bezahlen. Auf dem Landweg erreicht uns die Post etwa innerhalb von 2 Wochen.
Die Adresse ist offiziell und Pakete kommen auch wirklich an. Sie ist, zusammen mit den entsprechenden Frachtkosten, nachfolgend zu sehen:
Folgende Postportos sind aktuell:
DHL-Paket bis 2 kg: DHL-Paket bis 5 kg: DHL-Paket 5 kg bis 10 kg: DHL-Paket 10 kg bis 20 kg: DHL-Paket 20 kg bis 31,5 kg:
|
13,99 EUR 15,99 EUR 20,99 EUR 31,99 EUR 44,99 EUR |
Unsere Heim-Adressen in Rumänien sind:
Das große Kinderhaus: Asociatia Kindernest Das kleine Kinderhaus: Asociatia Kindernest
(Kinder von 12 bis 18) Satul Rotbav Nr.359A (Kinder von 3 bis 12) Satul Rotbav Nr.364
507067 Rotbav 507067 Rotbav
Judetul Brasov Judet Brasov
Romania Romania
Empfehlen Sie unser Projekt bei Freunden, Ihren Kollegen, Nachbarn und Ihrer Familie. Berichten Sie über unsere Arbeit und helfen so mit, unsere Vision Wirklichkeit werden zu lassen. Wir würden uns auch sehr freuen, wenn Sie einen der folgenden Links auf Ihre Seite legen:
 |
<a href="http://www.kindernest.org" target="_blank"> <img src="http://www.kindernest.org/images/customer/banner/01.jpg" border="0" /> </a> |

|
<a href="http://www.kindernest.org" target="_blank"> <img src="http://www.kindernest.org/images/customer/banner/02.jpg" border="0" /> </a> |

|
<a href="http://www.kindernest.org" target="_blank"> <img src="http://www.kindernest.org/images/customer/banner/03.jpg" border="0" /> </a> |
Um den Banner auf Ihrer Seite darstellen zu können, müssen Sie nur den HTML-Code rechts neben dem gewünschten Banner kopieren und in Ihren Code einfügen.
Mitarbeiter für Deutschland: Dringend brauchen wir ehrenamtliche Mitarbeiter, die Fördermitglieder/Dauerspender werben, damit die laufenden Kosten des Heimes und der anderen Arbeitszweige beglichen werden können. Solange dieser Mindestbedarf (siehe "Das Kindernest-Zentrum, Aufbau und Ziele") nicht gedeckt ist, kann der Heimbetrieb nur für die ersten Kinder und der Kita- bzw. Kinderklubbetrieb nur sehr begrenzt stattfinden! Auch brauchen wir noch Hilfe bei der Finanzierung des 3. und 4. Gebäudes und andere Einmalkosten, wie Brennholz, Autoreparaturen etc. Hierfür freuen wir uns auch über Werbung. Wir stellen diesen ehrenamtlichen Mitarbeitern Flyer und diverses Bildmaterial zur Verfügung. Auch eine Zweigstelle ist jederzeit denkbar und willkommen, falls jemand in seinem Zuhause offiziell fürs Kindernest tätig sein will.
Mitarbeiter für Rumänien: Im Kindernest-Zentrum, also direkt im Projekt vor Ort, suchen wir ein Ehepaar, was dauerhaft (oder zumindest für einen längeren Zeitpunkt) zu uns ins Team kommt und dieses verstärkt. Als Sozialehepaar für die kleinen Wohngebäude unseres Kindernest-Zentrums für die Jugendlichen und als zusätzliches Leiterehepaar für den Aufbau unserer Gemeindearbeit. Wenn ihr euch berufen fühlt und euch zu 100% hingeben könnt und wollt, dann würden wir uns sehr freuen, wenn ihr euch diesbezüglich mit uns in Verbindung setzt.
Praktikum und FSJ:Für alle, die mit dem Gedanken im Herzen spielen, im Kindernest mal ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder ein Langzeitpraktikum zu absolvieren: Wir suchen immer wieder eine weibliche Verstärkung im Rahmen eines FSJ oder längeren Praktikums, für den Zeitraum von mindestens 1 Jahr. Wenn jemand z.B. bis Oktober oder November noch in der Ausbildung ist oder ein Studium beendet und erst danach kommen kann, ist dies natürlich auch möglich. Alles Kürzere als 5-6 Monate hat aber keinen Sinn. Alle Bewerbungen bitte mit ausführlichem Lebenslauf mit Bild, den Vorstellungen über eine mögliche Hilfe im Kindernest sowie einer ausführlichen Beschreibung der Person, an eine unserer E-Mail-Adressen, unserer Fax-Nummer in Rumänien (0040-268 / 364221) oder postalisch an unsere Hauptstelle in Chemnitz (D) oder Brasov (RO). Wir freuen uns auf euch.
~ Praktikumsangebot ~
Besuche im Kindernest: Natürlich freuen wir uns über Besuch im Kindernest. Von Paten, wie von Nichtpaten, von Spendern und Interessenten. Jeder ist willkommen. Allerdings möchten wir aus gegebenen Anlässen darum bitten, dass wenn der Besuch nicht ganz spontan und es möglich ist, man sich doch bitte vorher bei uns anmeldet und man sich so abstimmen kann. Das macht es dann uns und den Kindern leichter, sich darauf einzustellen. Auch aus gegebenen Anlässen und den Erfahrungen von befreundeten Heimen hier in Rumänien, möchten wir darauf hinweisen, dass es natürlich bei Besuchen und im Umgang mit den Kindern, die meist aus schwierigen und traurigen Verhältnissen kommen, bestimmte Richtlinien gibt, die wir alle einhalten müssen. In erster Linie zur Sicherheit der Kinder, was für uns an erster Stelle steht, auch wenn es leider nicht immer akzeptiert und verstanden wird. Dies schließt auch das Übernachten von Fremden im Kindernest mit ein, da wir keine Gästezimmer haben und aufgrund der traumatisierten Kinder, das Kindernest wie ein Sanatorium zu verstehen und zu führen ist. Ausnahmen sind natürlich Mitarbeiter und Praktikanten bzw. FSJ-ler. Auch aus Gründen des Schutzes für die Kinder ist es nicht möglich, einzelne Kinder aus unserem Kindernest heraus, alleine ins Ausland zu Urlaubs- und Ferienfahrten zu nehmen oder gar zu adoptieren. Wir sehen uns hier als große Familie und nicht als Auffanglager. Leider sind uns auch Fälle bekannt, wo schlechte Absichten dahinter standen und die Kinder eher erneutes Leid, als eine schöne Zeit erfahren mussten. Dies gilt es unter allen Umständen zu verhindern. Wir bitten alle um Verständnis und danken denjenigen, die selbstlos mit dem Herzen sehen!
Hier sehen Sie, wo sich das Kindernest-Zentrum in Rotbav genau befindet und wie Sie uns am schnellsten finden:

ACHTUNG! Ab sofort wird es für alle Schweizer Unterstützer einfacher zu helfen: Wir haben seit einiger Zeit eine Kooperation mit dem Schweizer „Verein für notleidende Kinder und Mütter“. Wer also aus der Schweiz spenden möchte, kann gerne ab sofort an diesen Verein unter dem Kennwort „KINDERNEST RUMÄNIEN“ spenden. Der Verein leitet dann die Spende an das Kindernest weiter. Das Konto des Vereines ist bei der St.Galler Kantonalbank. Der BIC/SWIFT lautet: KBSGCH22 und die IBAN: CH6600781015537979809! Vielen lieben Dank auch an alle Schweizer, die unsere Arbeit unter den Ärmsten unterstützen!
=> 1.) Helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere Arbeit für dieses Kindernest-Zentrum! Ohne Sie schaffen wir es nicht! Geben Sie den Kindern nicht nur Hoffnung, sondern wieder eine Perspektive! Schenken Sie den Kindern ein Leben! Jeder einzelne Euro zählt! Überweisen Sie den Betrag, den Sie auf dem Herzen haben, bitte auf das unten angegebene Konto.
Zum Ehrentag selbst Leben und Freude verschenken: Genug von Geschenken die man nicht braucht? Die Handtücher, Bettwäsche oder Vasen stapeln sich schon im Schrank? Warum dann nicht mal anders beschenken lassen? Worüber wir uns sehr freuen und wofür wir uns noch einmal auf diesem Weg bedanken möchten, ist die Idee, sich zu Geburtstags-, Jubiläums-, Hochzeits- und andere Feierlichkeiten Spenden fürs Kindernest zu wünschen. So viele von Ihnen haben in den letzten Wochen und Monaten Hochzeiten, Geburtstage, Goldene Hochzeiten oder Jubiläen dazu genutzt an das Kindernest zu denken und sich Geld für uns schenken zu lassen. Eine tolle Idee! Ganz lieben Dank! Vielleicht können Sie ja auch im Freundes-, Familien- oder Kollegenkreis ein Team bilden, wo jedes „Mitglied“ des Teams monatlich den einen oder anderen Euro gibt. So kommt mit der einzelnen kleinen Hilfe, zusammen viel dabei raus!
Hier sehen Sie unseren Autoaufkleber. Aber natürlich kann man ihn überall hinkleben. Diesen erhalten Sie gegen eine Spende Ihrer Wahl. Bitte geben Sie bei Ihrer Überweisung einfach Ihre Adresse und das Stichwort "Aufkleber" an!

=> 2.) So können Sie online, schnell und bequem spenden. Die von Ihnen gewünschte Summe wird vom angegebenen Konto abgebucht. Die Spendenquittung erhalten Sie Anfang nächsten Jahres automatisch! In diesem Spendenformular haben Sie auch die Möglichkeit anzugeben, ob Sie unseren Aufkleber wünschen.
bitte klicken Sie hier: Spendenformular
=> 3.) Auch wir als Vorstand und Team wollen natürlich nicht nur beim Hausbau und beim monatlichen Unterhalt finanziell helfen, sondern auch etwas ganz praktisch zum regelmäßigen Unterhalt beitragen. Da wir uns nicht nur auf die Versorgung durch Spendengelder verlassen wollen, hat unser 1. Vorsitzender, Herr Robert Mahnke, es auf dem Herzen, mit seiner lieben Frau ganz praktisch vor Ort mit anzupacken und auch selbst 5-6 Kinder in die Pflege in ihre Familie zu nehmen! Dafür hat Robi einen Kurs beim Jugendamt als "Professioneller Sozialvater" erfolgreich absolviert und die ersten Kinder haben sie bereits vom Jugendamt und Gericht bekommen. Wolfgang Schütz macht ehrenamtlich die Vereinsbuchhaltung und das Rechtliche. Die anderen Haupt- und Zweigstellen arbeiten auch alle ehrenamtlich in Deutschland, sodass so gut wie 100% der Spenden direkt ins Projekt vor Ort gehen.
=> 4.) "AKTION 1 qm ZUKUNFT "!
Diese Aktion rufen wir neu ins Leben! Und zwar wollen wir endlich rechts neben dem Kindernest-Zentrum I mit dem Bau des Kindernest-Zentrum II beginnen. Für Kindergarten, Kinderclub, den Wohngruppen für die älteren Kinder und dem Gemeinderaum. Deshalb bitten wir: Schenken auch Sie Zukunft! 1 m2 kostet € 100,00. Kaufen Sie für die Kinder einen oder mehrere m2 Zukunft, indem Sie die entsprechende Summe, je nach gewünschter Anzahl der m2, auf unser Vereinskonto unter dem Kennwort: "Aktion 1 qm Zukunft" spenden. HINWEIS: Sollte zwischenzeitlich der Bedarf gedeckt sein, behalten wir uns vor, die weiteren Spenden der qm für andere Bereiche des Kindernestes zu verwenden!
=> 6.) Aber auch der regelmäßige Unterhalt des Kindernest-Zentrums muss gewährleistet sein. Auch hier können Sie einen Beitrag leisten:
UNTERSTÜTZEN SIE UNS REGELMÄßIG UND SPENDEN SIE ZUKUNFT! AUCH DER KLEINSTE BEITRAG HILFT!
WERDEN SIE JETZT FÖRDERMITGLIED!!! Richten Sie einfach einen Dauerauftrag über den entsprechenden Betrag bei Ihrer Bank ein oder geben uns die Einzugsermächtigung über die jeweilige Summe. Informieren Sie uns bitte über diese dauerhafte Unterstützung mit dem "ANTRAG AUF FÖRDERMITGLIEDSCHAFT ". Er sollte vollständig ausgefüllt an die Vereinsadresse geschickt werden, damit wir Sie als vollwertigen Unterstützer führen können und Ihre Daten zur schnelleren Erstellung von Zuwendungsbestätigungen haben. Selbstverständlich freuen wir uns aber auch über jeden monatlichen Betrag der gespendet wird, ohne dass eine Fördermitgliedschaft abgeschlossen wird!
=> 7.) Testamentspende: Klar, das ist natürlich ein sehr delikates und bewegendes Thema. Für den einen eine situation, die Angst auslöst. Für den anderen ein Grund zur Freude. Was aber für alle gleich ist: Wir können keine materiellen Güter mitnehmen. Egal wohin wir gehen. Warum also mit dem, was wir hier auf Erden angehäuft haben, nicht noch was Gutes tun? Warum nicht armen Kindern eine Zukunft ermöglichen, ein besseres Leben schenken? Vielleicht hatten diese armen rumänischen Kinder nicht so viel Glück wie man selbst. Oder gerade wenn man selbst auch nicht wirklich ein schönes liebevolles Leben hatte, dann es wenigstens anderen ermöglichen. Das können Sie tun, indem Sie das Kindernest testamentarisch berücksichtigen.
Projektpatenschaft: Ab einem Betrag von € 50,00 im Monat erwerben Sie den Status eines Projektpaten. Dies bedeutet, dass Sie durch diese Spende z.B. das Essen eines Kindes für einen ganzen Monat dauerhaft sichern. Oder die Kosten für Strom, Wasser oder die Müllabfuhr. Außerdem erhalten Sie als Projektpate automatisch regelmäßige Informationen über das Projekt und die Kinder.
Kindspatenschaft: Natürlich bieten wir auch Kindspatenschaften an. Da die Lebenshaltungskosten in Rumänien drastisch gestiegen sind, schätzt man die Kosten pro Kind und Monat auf ca. € 700,00 bis € 800,00. In Deutschland soll es das 5- bis 10-Fache sein, wie uns von Heimen bestätigt wurde. Also ist es in Rumänien alles noch relativ günstig und komplett mit allen anteiligen Kosten. Natürlich wird sich das relativieren, wenn mehr Kinder kommen. Denn man muss z.B. nicht für jedes Kind neues Personal einstellen. Aus diesem Grund bieten wir auch eine volle und alleinige Kindspatenschaft, wo das Kind nicht mehrmals vermittelt wird, ab € 200,00 pro Monat an. Natürlich können Sie dem Kind aber auch mehr zugute kommen lassen, was einige bereits angefragt haben. Wem eine volle Kindspatenschaft zu viel Geld bedeutet, der kann natürlich auch eine Teilpatenschaft in € 50,00-Schritten bekommen. Das bedeutet, er spendet monatlich € 50,00, € 100,00 oder € 150,00 und das Kind wird aber mehrmals vermittelt, bis die € 200,00 aufgefüllt sind. Bei einer Teilpatenschaft, kann das Kind also bis zu 4 Paten (a mindestens € 50,00) haben. Wenn ein Teilpate mehr als € 50,00, aber weniger als € 100,00 monatlich geben will, kann natürlich auch ein Kind mal mehr als € 200,00 monatlich an Unterstützung haben. Warum haben wir uns dieses Prinzip überlegt? Viele große Vereine, die hunderte und tausende Patenschaften vermitteln, vermitteln Kinder oft mehrfach. Das finden wir aber nicht richtig und wollen deshalb ein Kind nur so oft vermitteln, bis wirklich dessen anteilige Unkosten von € 200,00 gedeckt sind und nicht darüber hinaus. Alle Paten bekommen natürlich regelmäßige Infos, Fotos, Berichte und persönliche Briefe der Kinder, da es eine ganz individuelle und persönliche Form der Unterstützung sein soll.
Kindspatenschaft für Firmen und Vereine: Natürlich haben Sie als Firma bzw. Verein mit Arbeitgeberfunktion auch die Möglichkeit eine besondere Firmen-Kindspatenschaft zu übernehmen. Auch hier handelt es sich um eine volle und alleinige Kindspatenschaft, wo das Kind nicht mehrmals vermittelt wird und mit einem Betrag von € 200,00 oder mehr pro Monat unterstützt wird. Der Unterschied ist, dass die Firma darüber hinaus dem Kind die Möglichkeit gibt, später in ihrem Betrieb eine Ausbildungs- bzw. Arbeitsstelle zu bekommen und so ein weiterer fester Grundstein für die Zukunft des jeweiligen Kindes gelegt ist. Selbstverständlich bekommen Sie auch bei dieser Form der Kindspatenschaft regelmäßige Infos, Fotos, Berichte und persönliche Briefe der Kinder. Die Ausbildungs- bzw. Arbeitsstelle ist aber natürlich keine automatische Verpflichtung, sondern lediglich ein Anreiz unsererseits zu einer weiteren und zukunftsbringenden Unterstützungsform.
Schulpatenschaft: Eine ganz tolle Sache ist eine Schulpatenschaft. Wie der Name schon sagt, geht eine Schule eine Patenschaft mit dem Kindernest-Zentrum ein. Auch hier ist die Basis eine finanzielle Unterstützung, welche aber aufgrund der Größe des Partners "Schule", sehr effektiv gestaltet wäre. Wir stellen uns das so vor, dass jede Klasse EINMAL IM MONAT von jedem Kind bzw. jeder Familie mindestens € 1 einsammelt. Es darf natürlich auch regelmäßig oder ab und zu mal, mehr sein. Eine Verantwortliche der Schule, die mit uns vor Ort Kontakt hält, sammelt aus allen Klassen das Geld ein und überweist es monatlich. Ggf. zuzüglich Gewinn aus Spendenläufen, Basaren u.ä. Das wäre schon einmal eine sehr große finanzielle Hilfe. Aber natürlich geht es nicht nur darum, sondern um den gegenseitigen pädagogischen Effekt. Denn es sollen auch Briefe, gemalte Bilder, Fotos und ggf. Päckchen ausgetauscht werden. Vielleicht entstehen sogar Brieffreundschaften, bis hin zu Schüleraustausch und/oder Feriencamps etc.

Adoption von Kindern im Kindernest?: Wer Kinder wirklich liebt, der wird es verstehen. In der Tat ist es so, dass es in Rumänien sehr viele arme Kinder gibt, die Hilfe brauchen. Für viele von ihnen, wäre es sicherlich ein Segen, adoptiert zu werden. Wir hier im Kindernest leben allerdings in einer großen Familie zusammen und die Kinder leben sich bereits nach wenigen Minuten, maximal Stunden so ein, dass sie nie wieder weg wollen. Sie haben hier wirklich alles und es geht ihnen sehr gut. Wir gelten als zumindest eines der besten Kinderheime Brasov`s, vielleicht sogar Rumänien`s, was den Kindern ein wirkliches Zuhause bietet. Und damit meine ich nicht (nur) die Konditionen, sondern gerade auch den familiären Umgang und was wir alles mit und für die Kinder machen. Ich denke, jeder wird nachvollziehen, dass man diese Kinder kaputt machen würde, sie da wieder heraus zu reißen. Es gibt so viele Heime, die eher bedenklich arbeiten. Tausende von Kindern sind zusätzlich in sehr armen Familien, teilweise Problemfamilien. Also aus dem Kindernest können keine Kinder adoptiert werden. Ehrlich gesagt, ist das auch nicht nötig und würde die Kleinen tief verletzen und wäre somit auch für uns sehr schwer. Ungeachtet dessen ist es wohl seit 2004/2005 rechtlich so, dass es einen Adoptionsstopp gibt. Das heißt, dass eine internationale Adoption von Kindern mit Wohnsitz in Rumänien nur noch durch die Großeltern möglich ist. Oder halt durch Ehepaare, die selbst einen festen Wohnsitz in Rumänien haben.
Kindernest Rumänien e.V.
Bank für Sozialwirtschaft
BLZ: 100 205 00 - Konto: 33 23 200
BIC/SWIFT: BFSWDE33BER
IBAN: DE26 1002 0500 0003 3232 00
Kennwort: Kindernest-Zentrum Rumänien
"Kindernest Rumänien e.V." ist wegen ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten gemeinnützigen und mildtätigen Zwecken mit Bescheid vom 20.07.2022 durch das Finanzamt Siegen (Steuer-Nr. 342/5926/4328) als besonders förderungswürdig anerkannt und damit gemäß § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftssteuergesetzes (KStG) von der Körperschaftssteuer sowie nach §3 Nr. 6 Gewerbesteuergesetz (GewStG) von der Gewerbesteuer befreit. Wir sind somit berechtigt, für Spenden auf das deutsche Vereinskonto Zuwendungsbestätigungen (Spendenquittungen) auszustellen.
Spendenkonto Schweiz
ACHTUNG! Ab sofort wird es für alle Schweizer Unterstützer einfacher zu helfen: Wir haben seit einiger Zeit eine Kooperation mit dem Schweizer „Verein für notleidende Kinder und Mütter“. Wer also aus der Schweiz spenden möchte, kann gerne ab sofort an diesen Verein unter dem Kennwort „KINDERNEST RUMÄNIEN“ spenden. Der Verein leitet dann die Spende an das Kindernest weiter. Das Konto des Vereines ist:
Verein für notleidende Kinder und Mütter
St.Galler Kantonalbank
BIC/SWIFT: KBSGCH22
IBAN: CH6600781015537979809
Kennwort: Kindernest-Zentrum Rumänien
Vielen lieben Dank auch an alle Schweizer, die unsere Arbeit unter den Ärmsten unterstützen!
ASOCIATIA KINDERNEST
Bank: BRD AG - CARTIER NOUA
BIC/SWIFT: BRDEROBU
IBAN Euro: RO02 BRDE 080S V570 0194 0800
IBAN Lei: RO06 BRDE 080S V570 0186 0800
Kennwort: Kindernest-Zentrum Rumänien
(Achtung bei Überweisung auf dieses Konto ist keine Spendenquittung möglich, da rumänisches Recht greift! Ausschließlich rumänische Sponsoringverträge sind ausstellbar! Bei Bedarf einer Spendenquittung bitten wir um Überweisung auf das deutsche Vereinskonto! Vielen Dank!)
Gerade einmal 600 Daueraufträge monatlich â € 20 sichern den Unterhalt des Kindernest-Zentrums I.
Oder 240 Daueraufträge â € 50!
Vielen Dank dafür! Auch im Namen der armen Kinder!
